UVC-Verpackungsentkeimung
Das Prinzip der UV-Entkeimung beruht auf einer Schädigung der DNA, welche durch kurzwellige UV-Strahlung hervorgerufen wird. Mikroorganismen wie Bakterien und Viren werden deaktiviert und können sich nach erfolgter Bestrahlung nicht vermehren.
Dieses Verfahren reduziert die Belastung an lebenden Keimen auf Verpackungsmaterialien auf ein Minimum.
Die Haltbarkeit von Lebensmitteln wird signifikant erhöht.
Haupteinsatzgebiete der UVC-Entkeimung sind die Molkerei- und Getränkeindustrie.
